Miriam tanzt seit 2010 und unterrichtet seit 2016 FatChance® Style in Soest.
Dabei handelt es sich um eine nonverbale improvisierte Tanzsprache die als Gruppenformat getanzt wird.
Entwickelt hat diesen besonderen Tanzstil Carolena Nericcio, die – ausgebildet im orientalischen Tanz – 1987 in San Francisco begann, Unterricht zu geben, um Tanzpartnerinnen zu finden. Dies gelang ihr und daraus bildete sich ihre Gruppe FatChance®, welche bei den verschiedensten Veranstaltungen in der Bay Area und den gesamten USA auftraten und mit diesem modernen folkloristisch anmutenden Tanz bekannt wurden. Mittlerweile hat Carolena Nericcio eine riesige, ständig weiterwachsende Gemeinschaft auf der ganzen Welt aufgebaut, indem sie Tänzer*innen zu Lehrer*innen ausbildete, die wiederum anderen diese besondere Tanzsprache beibringen.
Miriam ist eine davon. Seit 2012 begann sie, Unterricht bei zertifizierten Lehrerinnen zu nehmen; reist dafür durch Deutschland, Europa und in die USA. Und nach abgeschlossener Grundausbildung absolvierte sie 2017 die Lehrerinnenausbildung in Essex, UK. Seitdem gibt sie selbst Unterricht. Und engagiert sich auch im Hintergrund des modernen Tanzstilles, zu dem weit mehr gehört als die richtigen Bewegungen: Sie organisiert Auftritte, Tanzreisen und holt(e) Carolena Nericcio nach Soest für die Lehrerinnenausbildung, die zur Unterstützung Kelley Beeston aus Tiverton, UK, und DeAnna Padron Freeman, Portland, USA mitbrachte.
Miriam beschreibt diesen modernen Tanzstil als „eine Sprache, die über alle Grenzen hinweg diejenigen verbindet, die sie lernen“. Zu dieser „Sprache“, die den ganzen Körper einbezieht, gehören Elemente traditioneller Tänze rund um das Mittelmeer, aber vor allem neu entwickelte Bewegungen. Diese ermöglichen auch eine tänzerische Kommunikation innerhalb der Gruppe: Es können Bewegungen des Kopfes, der Arme oder Hände sein, die den Mittanzenden ein Zeichen für den nächsten Schritt geben. Was den Zuschauenden als eine gewaltige, stimmige Gesamtkomposition aus raffinierten, aufeinander abgestimmten Bewegungen, spannungsvoller Musik, aufwändigen Kostümen und purer Schönheit erscheint, ist meist eine Improvisation, die durch die hochkomplexe Kommunikation ermöglicht wird.
Auftrittsankündigungen können den Social Media Kanälen entnommen werden.
Unterricht bietet Miriam im Kulturhaus Alter Schlachthof dienstags um 19:15 Uhr im R1 an.
Für Auftritte ist sie mit ihrer Gruppe BeNaMi & Friends buchbar.
Kontakt kann gerne per Email aufgenommen werden.
KURSORT:
Kulturhaus Alter Schlachthof, R1
Ulrichertor 4
59494 Soest
Deutschland
Vom 14. Juli bis zum 6. August befinden wir uns in der SOMMERPAUSE!!!
Wir sammeln in dieser Zeit alle Anliegen per Mail oder What`s App und melden uns ab dem 6. August wieder zurück.
Wir bitten darum, von unaufgeforderten postalischen Zusendungen Abstand zu nehmen. Nehmen Sie vorher gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf, um Ihnen Kosten und Zeit zu sparen, sowie im Sinne des Umweltschutzes. Vielen Dank!
Ulrichertor 4
59494 Soest
Öffnungzeiten des Büros im
Kulturhaus Alter Schlachthof
MO-FR: 13-17 Uhr
Vereinbart bitte vorab einen Termin mit uns, um abzustimmen, wann wir vor Ort sind. Per Mail und telefonisch sind wir durchgängig erreichbar!