
SOMMERBÜHNE – Inside Looking Out & Loctide
Wann: 09.07.2022 | 19:30 Uhr
Location: Kulturhaus Alter Schlachthof
Adresse: Ulricherstraße 4, 59494, Soest
Inside Looking Out ist eine deutsche Alternative-Rock Band, die 2014 in Soest gegru?ndet wurde. Jedoch variiert ihr Sound so stark, dass eine genaue Einordnung in ein Genre nicht mo?glich ist. Genau dies zeichnet die Band aber aus. Von der ersten Stunde an wussten die Bandmitglieder, dass sie keine allta?gliche Erscheinung sind. Philipp Weyer und Andreas Mertens spielten bereits in diversen Rockbands miteinander und verbrachten u?ber Jahre Na?chte im Studio, um an einen unverwechselbaren Sound zu feilen. 2015 entstand das erste Album „Fabulous World“. Durch eine zufa?llige Begegnung lernten die beiden den Schlagzeuger Nico Schreiber und Gitarristen Sebastian Planken kennen. Es folgten mehrere Jams, Konzerte und ein weiteres Album mit dem Titel „Altered State“. Wer heute ein Konzert dieser Band besucht, kann eine energiegeladene Show mit druckvollen und klassischen Gitarrensounds erwarten sowie Songs, die direkt ins Ohr gehen.
Loctide
Von Rock/Pop bis Symbiosen aus Funk, Jazz und experimentellen Komponenten steht loctide fu?r eine Verschmelzung verschiedener Genres, welche sowohl moderne als auch vintage-artige-, funkig- tanzbare sowie episch-emotionale Elemente verspricht. Die englischsprachigen Texte sowie die Musik stammen hierfu?r grundsa?tzlich aus loctides eigener Feder.
Gegru?ndet im Fru?hjahr 2018 von Daniel (Gitarre), Jan (Bass) und Jonas (Schlagzeug) in Soest (NRW), erga?nzt Jason die Band ein halbes Jahr spa?ter als Sa?nger und Pianist. Im Jahr 2022 pra?sentiert loctide bereits das Studio-Album „Another Kind of Silence“ sowie die Single „Meow“, letztere VO? entstand im Rahmen der „Tracked to Tape Session“-Reihe des Studios Red Roof Loftsound, wurde analog auf Bandmaschine aufgenommen und erschien vorerst als Videoclip.
Die Aufnahmen fu?r das zweite Studio-Album plant die Band bereits fu?r den Sommer 2022 – bis dahin freuen sich die vier Jungs auf die kreative Arbeit, der Planung weiterer Elemente, wie analogen Synthesizern, und der Vorbereitung auf anstehende Konzerte – denn sind wir ehrlich: Diese sind in den vergangenen zwei Jahren viel zu kurz gekommen.
VVK: 16,40 € über Hellweg Ticket
Facebook:
Veranstalter: Kulturhaus „Alter Schlachthof“