Monika Loerchner (*1983) machte 2007 ihren Magisterabschluss in Vergleichender Religionswissenschaft an der Phillips-Universität Marburg. Als Nebenfächer studierte sie Friedens- und Konfliktforschung und Rechtswissenschaften. Außerdem absolvierte sie erfolgreich eine Ausbildung zur Projektmanagerin.
Ihr erstes Gedicht schrieb sie mit 11, ihr erstes gutes Gedicht mit 16 Jahren. Professionelle Schreiberfahrung sammelte sie bereits zu Schulzeiten als freie Mitarbeiterin einer Tageszeitung. 2015 erschien ihr erstes Theaterstück, 2017 ihr erster Roman. Ihr Debütroman „Hexenherz – Eisiger Zorn“ erschien 2007.
Heute arbeitet Monika Loerchner als Schriftstellerin und freie Redakteurin im Sauerland. Neben Romanen schreibt sie auch gerne (Kurz-)Geschichten, die bereits zahlreich in verschiedenen Anthologien und Medien veröffentlicht wurden. Dabei fühlt sie sich in fast allen Genres Zuhause und probiert immer wieder gern etwas Neues aus.
Monika Loerchner ist Gründungsmitglied der BördeAutoren e.V., Mitglied im Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA), im Deutschen Schriftstellerforum (DSFo) und im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS).
Veröffentlichungen (Auswahl)
„Ein Winterberger Winterkrimi“, abendfüllendes Theaterstück/Krimikomödie, Theaterverlag Adspecta, Meschede 2015.
„Die Tote in der Tränenburg“, Fantasykrimi, Alea Libris Verlag, Wannweil, 2019.
„Hexenherz – Eisiger Zorn“, Fantasyroman, Acabus Verlag, Hamburg 2017.
„Hexenherz – Glühender Hass“, Fantasyroman, Acabus Verlag, Hamburg 2019.
„Hexenherz – Goldener Tod“, Fantasyroman, Acabus Verlag, Hamburg 2020.
Für weiter Veröffentlichungen, Leseproben und mehr siehe Homepage unter https://www.monika-loerchner.de
Vom 14. Juli bis zum 6. August befinden wir uns in der SOMMERPAUSE!!!
Wir sammeln in dieser Zeit alle Anliegen per Mail oder What`s App und melden uns ab dem 6. August wieder zurück.
Wir bitten darum, von unaufgeforderten postalischen Zusendungen Abstand zu nehmen. Nehmen Sie vorher gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf, um Ihnen Kosten und Zeit zu sparen, sowie im Sinne des Umweltschutzes. Vielen Dank!
Ulrichertor 4
59494 Soest
Öffnungzeiten des Büros im
Kulturhaus Alter Schlachthof
MO-FR: 13-17 Uhr
Vereinbart bitte vorab einen Termin mit uns, um abzustimmen, wann wir vor Ort sind. Per Mail und telefonisch sind wir durchgängig erreichbar!